Ich bin 1981 in Buxtehude, Niedersachsen, geboren und habe dort bis zum Abitur 2001 gelebt. Anschließend ging ich für mein Studium der Politikwissenschaft, Nordistik und Neueren deutschen Literaturwissenschaft nach Kiel. Nach einem Auslandssemester an der Universität Oslo habe ich dort 2006 mit einer Arbeit zum Nordischen Wohlfahrtsstaatsmodell meinen Magisterabschluss erworben und anschließend an der Universität Erlangen-Nürnberg promoviert. Während dieser Zeit war ich auch als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig, habe zahlreiche Seminare gegeben, eigene Schriften veröffentlicht und in Projekten mitgearbeitet. Thema meiner 2011 veröffentlichten Dissertation ist die Rolle Norwegens und der Schweiz im europäischen Integrationsprozess. Schon als studentische Hilfskraft, aber verstärkt während der Promotionsphase, habe ich das Lektorat zahlreicher wissenschaftlicher Texte übernommen und u.a. zwei Sammelbände betreut. Daneben waren und sind mir Lehrveranstaltungen, Vorträge im Rahmen der politischen Bildung und auch die intensive Studentenbetreuung und -beratung sehr wichtig. Nach Abschluss meiner Promotion habe ich zunächst wiederum in verschiedenen Projekten gearbeitet und im Frühjahr 2012 beschlossen, meinen Wunsch, als freiberufliche Lektorin und Politikwissenschaftlerin zu arbeiten, in die Tat umzusetzen - das blieb allerdings eine (durchaus gelungene) Episode, denn seit April 2013 arbeite ich als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und europäische Politik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Im Sommer 2015 habe ich mich entschieden, meinen Schwerpunkt zukünftig (wieder) auf meine akademische Karriere zu legen und ein Habilitationsprojekt zu Europäisierungsprozessen in der Sozialpolitik zu beginnen. Die schriftliche Arbeit ist im Herbst 2019 abgeschlossen worden, das Verfahren konnte pandemiebedingt erst im Herbst 2021 beendet werden. Seit April 2021 bin ich als Koordinatorin der deutsch-französischen Studiengänge am Otto-Suhr-Institut an der Freien Universität Berlin tätig.
im Überblick:
Persönliche Daten
geb. am 2.8.1981 in Buxtehude, Niedersachsen
Familienstand: verheiratet, zwei Töchter (*2009 und 2014)
Berufserfahrung
seit 4/2021
Koordinatorin der deutsch-französischen Studiengänge am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin
6/2019 - 12/2021
Associate Fellow, Stiftung Genshagen
seit 9/2018
Sprecherin des Arbeitskreises Wohlfahrtsstaatsforschung innerhalb der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft
2016-2018
Teilnahme am Mentoring-Programm für Nachwuchswissenschaftlerinnen der Universitäten Halle, Jena und Leipzig
seit 8/2015
Habilitationsprojekt zum Thema "Europäisierung sozialpolitischer Handlungsfelder"
seit 8/2014
Projektleitung "Europäisierung der Alterssicherungspolitik", Universität Halle, gefördert durch das Forschungsnetzwerk Alterssicherung der Deutschen Rentenversicherung
seit 4/2013
wissenschaftliche Mitarbeiterin Uni Halle, Politikwissenschaft
seit 4/2012
freiberufliche Politikwissenschaftlerin und Lektorin
seit 10/2011
Redaktionsmitglied der Zeitschrift NORDEUROPAFORUM
4/2011-3/2012
post-doc-Stipendiatin der Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg; Lehre und Publikationen
10/2010-3/2011
Mitarbeiterin im Projekt „Ämter- und Policy-Motivationen“
am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung
4/2007-10/2010
Doktorandin und zeitweise wissenschaftliche Mitarbeiterin: Lehrveranstaltungen, Studienberatung, Publikationen, Vorträge
Studienbegleitende Arbeitserfahrung und Praktika
1/2003-heute
Lektorat diverser wissenschaftlicher Texte, Herausgeberschaft zweier
Sammelbände
1/2003-12/2006
Hilfskraft in der Bibliothek des Instituts für Politische Wissenschaft,
Christian-Albrechts-Universität Kiel
8-9/2005
Praktikum im Europaministerium Schleswig-Holstein und in der
Europaabteilung der Landesvertretung Schleswig-Holsteins in Berlin
Ausbildung
seit Sommer 2015
Habilitationsprojekt zum Thema "Europäisierung einer nationalen Domäne? Sozialpolitik im EU-Mehrebenensystem im Zeichen der Krise"
2/2007-10/2010
Promotion in Politikwissenschaft bei Prof. Dr. Johannes Varwick an der
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg,
gefördert durch die Studienstiftung des deutschen Volkes
Thema: Außenseiter oder Wegweiser? Norwegen und die Schweiz
im europäischen Integrationsprozess, erschienen 2011 (summa cum laude)
10/2001-12/2006
Studium der Politikwissenschaft, Nordistik und Neueren deutschen
Literaturwissenschaft an der CAU Kiel
Magisterarbeit zum Thema: Das nordische Sozialmodell -
Erfolgsgeschichte oder Anachronismus? (1,0)
1-6/2004
Auslandssemester an der Universität Oslo, Norwegen
6/2001
Abitur am Halepaghen-Gymnasium Buxtehude, Leistungsfächer
Englisch und Französisch
sonstige Interessen
Rad- und Wintersport, Literatur, Reisen